Programm 2023 / 2024
(weitere Details findet ihr unten)
8. Mai 2023: Kräuterkurs mit Barbora von «Aura Fiesch»
2. Oktober 2023: Line Dance Kurs
26. Januar 2024: Seniorentag
23. Februar 2024: GV Verein “Kunst und Kultur Bitsch”
9. / 10. März 2024: Frühlingsmarkt

Frühlingskräuter Workshop: Tinkturen und Balsam
Barbora Truffer von “Aura Fiesch” wird uns an einem Abend Frühlingskräuter vorstellen und wie man mit ihnen Tinkturen und Balsam herstellt.
Wann: Montag, 8. Mai 2023
Zeit: 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Wo: Gemeindesaal Bitsch
Kosten: CHF 50.-
Anmeldung erforderlich unter 078 213 96 35 oder info@kuk-bitsch.ch
Wir freuen uns auf euch!
Vergangene Events

Leseabend mit Sieglinde Kuonen-Kronig
Sieglinde Kuonen-Kronig hat uns aus ihren beiden Büchern vorgestellt:
– Gelbe Tulpen vor dem Haus
– Die Tulpen haben aufgehört zu blühen
Zwischen den Themenblöcke hat uns Sonja Imstepf auf ihrem Hackbrett musikalisch auf eine Reise genommen.

Frühlingsmarkt 18. / 19. März 2023
Selbstgemachtes aus dem Wallis. Über 30 Aussteller/-innen stellten ihre Produkte beim Frühlingsmarkt aus. Von Apothekertaschen bis hin zu Vintage Schmuck.
Eine Liste mit allen Aussteller/-innen findet ihr hier.

Seniorentag
Am 19. Januar 2023 hatten wir unseren Tag mit den Senior/-innen von Bitsch. Nach einem feinem Apéro gab es Cholera mit verschiedenen Salat zum Hauptgang. Das selbstgemachte Dessertbuffet folgte anschliessend. Musikalisch wurden wir danach von Albert und Paul verwöhnt. Und zum Schluss hatten wir ein Lotto. Die Preise wurden uns von verschiedenen Künstlern gesponsert.

Adventsgesteck erstellen
mit einzigARTig – Vera Ritler
Weil aus Erlebnissen Erinnerungen werden. In dieser schnelllebigen Zeit sind gemeinsame Erlebnisse die frische Kirsche auf dem Törtchen. Mit den eigenen Händen arbeiten, Kreatives gestalten & das Erlebnis teilen. Dann, am Ende des Workshops sein eigenes Ergebnis mit nach Hause nehmen & noch lange in Erinnerungen schwelgen können. Gemeinsam Neues erleben – gemeinsam Erinnerungen schaffen.
Fertige dein Kerzengesteck in Pastelltönen an und läute somit diese wunderbare Zeit des Jahres ein.
Wir freuen uns auf euch.

Sagenabende mit Andrea Steiner
Am 20. und 21. Oktober 2022 fanden unsere Sagenabende mit Andrea Steiner statt. Sie hat uns Walliser Sagen aus unserer Vergangenheit erzählt, denn im Gegensatz zu Märchen ist nicht alles erfunden. Kulinarisch wurden wir vom Kochverein “Buon Gusto” mit einem 5-Gang Menu verwöhnt.
Frühlingsmarkt 09. + 10. April 2022
Am 9. / 10. April 2022 fand unser Frühlingsmarkt in der Turnhalle in Bitsch statt.
Von Apothekertaschen bis hin zu Vintage Schmuck zeigen uns 30 Aussteller/-innen aus der Region ihre selbstgemachten Produkte. Hier findet ihr eine Liste mit allen Aussteller/innen.
An beiden Tagen bietet die “Frauen- und Müttergemeinschaft der Pfarrei Mörel” ein Verpflegungsangebot im Gemeindesaal an.
Workshop:
Karten mit Teebeuteln gestalten
Zusammen mit Beata Volken und Heidi Ruffiner gestalteten wir verschiedene Karten. Dazu verwendeten wir gebrauchte Teebeutel und bemalten/gestalteten diese.

Sagenabende mit Andrea Steiner
Am 14. und 21. November fanden unsere Sagenabende mit Andrea Steiner statt. Sagen aus dem Goms bis nach Leuk hat sie uns erzählt und das Restaurant Z’Matt hat uns wieder einmal kulinarisch dazu verwöhnt.
Hier gehts zu Galerie.

Oktober 2019: Workshop mit Sandra Kuonen
Zusammen mit Sandra Kuonen (Sandra’s Bastelzauber) gestalteten wir einen Holzklotz in Shabby Style. Wir bemalten, beklebten und dekorierten ihn gemeinsam an einem Samstagnachmittag.
Jeder Teilnehmer könnte zwischen folgenden zwei Sprüchen aus wählen:
– Sterne sind die Vergissmeinnicht der Engel
– Schöne Augenblicke sind das Glück des Lebens
Und hier gehts zur Galerie von diesem Nachmittag.

September 2019: Stuhlwettbewerb
Euch sind keine Grenzen gesetzt! Bemalt ihn, dekoriert ihn, zerschneidet ihn oder was euch sonst noch in den Sinn kommt.
Einzige Bedingung: Wir wollen ein Vorher Bild.
Prämierung und Versteigerung: Diese findet am 14 September ab 14 Uhr statt. Alle Stühle werden versteigert. Der Erlös geht 50% an den Künstler und 50% an den Verein.
Alle Stühle inkl. Vorherbild könnt ihr euch hier in unserer Galerie anschauen.
Sommer 2019: Zeichnungswettbewerb «Iischers Wallis»
Wir haben alle Klassen von Östlich Raron angeschrieben, ob sie bei unserem Zeichnungswettbewerb “Iischers Wallis” mitmachen möchten. Pro Klassenstufe wird ein Siegerbild ausgewählt und dieses Bild wir dann auf 3’000 Papiertaschen gedruckt, die wir in Östlich Raron verteilen werden. Ebenfalls erhält die Gewinnerklasse ein Preisgeld von CHF 200.- für in die Klassenkasse.
Im August wurden an zwei Wochenenden alle eingereichten Bilder in unserem Vereinslokal ausgestellt. In unserer Galerie könnt ihr euch nun alle Zeichnungen ansehen.
1. Generalversammlung
Unsere 1. GV fand am 5. April 2019 statt.
Traktanden:
- Begrüssung
- Wahl der Stimmzähler
- Jahresbericht des Präsidenten
- Kassa- und Revisionsbericht
- Statutenänderung Namen
- Jahresprogramm 2019 / 2020
- Anträge von Mitgliedern
- Varia
Wir danken allen, die gekommen sind und haben uns über die spannenden Gespräche gefreut.
Hier findet ihr das Protokoll der GV.
Ausstellung vom 23.02. und 24.02.19
Am 23.02. und 24.02.2019 hatten wir eine Ausstellung in unserem Vereinslokal beim Restaurant Z’Matt in Bitsch. Die Ausstellung war an beiden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Folgende Künstler/-innen stellten uns ihr Handwerk vor:
- Agnes Tenisch: Schmuck aus Haaren
- Beat Jossen: Drechseln
- Cony Zeiter: Malerei
Hier findest du ein kurz Interview mit allen Künstler/-innen aus unserem Magazin und hier gehts zur Galerie.
«Wintermärchenabend für Erwachsene»
Am 6. und 12. Dezemeber 2018 wurden wir im Restaurant Z’Matt kulinarisch verwöhnt und lauschten dabei dem Märchen “Schneekönigin” von Hans Christian Andersen. Vorgetragen hat uns dieses Märchen in 5 Abschnitten Marianne Heinen.
